Elektromobilität - Materialien, Fragen und Antworten

[08.03.2021] 

Neu:

Merkblätter

Die überarbeitete Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 auf den Antragsteller zugelassen wurden. Dazu hat der ZDK nunmehr verschiedene Merkblätter erstellt, die Ihnen einen schnellen Überblick über die neuen Regelungen geben sollen. Die Merkblätter sind so gestaltet, dass sie auch direkt an Kunden ausgehändigt werden können.

Förderrichtlinie vom 5. November 2020
Die Änderungen im Zusammenhang mit der am 5.11.2020 veröffentlichten Förderrichtlinie betreffen die Doppelförderung und das Leasing von förderfähigen Fahrzeugen. Die Merkblätter zum Umweltbonus stehen Ihnen nun in aktualisierter Form (gemäß der Förderrichtlinie vom 5. November 2020) zur Verfügung.

Merkblatt Umweltbonus Kauf junge Gebrauchtwagen

Merkblatt Umweltbonus Neuwagenkauf

Merkblatt Dienstwagenbesteuerung

Tabellen Leasing Umweltbonus

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge - Förderung von nicht öffentlicher Ladeinfrastruktur

Ab dem 24. November 2020 können von Mietern, Eigenheimbesitzern und Vermietern Förderungen für nicht-öffentliche Ladestationen bei der KfW beantragt werden.

Detaillierte Informationen und ein Merkblatt erhalten Sie auf der Informationsseite der KfW

Eine Marktübersicht über die aktuellen, förderfähigen Ladestationen wird die KfW im November in Form einer Liste förderfähiger Ladestationen veröffentlichen. Wer sich vorab einen Überblick verschaffen möchte, wird zum Beispiel auf der Seite von ElektroMobilität NRW fündig. 

Die Förderung erfolgt über die KfW, kann ab dem 24. November 2020 im KfW-Zuschuss­portal beantragt werden und wird nach dem Abschluss der Installation einer privaten Ladestation überwiesen. Die Bestellung und Montage der Ladestation darf erst nach dem Förderantrag erfolgen. 

Bitte beachten Sie, dass eine Kumulierung mit Landesfördermitteln ausgeschlossen ist.

!!!Neu!!! Interessanter TV-Bericht

In der n-tv Sendung „Ratgeber“ wurde das Thema Verkauf und Förderung von Elektrofahrzeugen näher beleuchtet. Unter anderem spricht ZDK-Referent Christoph Stricker über die Problematik Lieferzeiten/Richtlinienanpassungen und Förderperspektive ab 2021.

Hier können Sie den Beitrag sehen.

Podcast-Folge vom 15.12.:

Marcus Weller und Christoph Stricker, Referenten in der ZDK-Abteilung Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate sprechen über den aktuellen Stand der Förderprogramme für E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride.

Sie finden die Folge bei Youtube, Soundcloud oder auch Spotify.

Weitere Informationen zur Elektromobilität:

Investitionen, Ladekapazität, Abrechnungssysteme - Podcast

Was müssen Autohändler und Servicepartner mit Blick auf die geforderten Standards zur Ladeinfrastruktur beachten? In einem Podcast sprechen die beiden ZDK-Referenten Marcus Weller und Niklas Hostnik über Investitionen, Ladekapazität, Abrechnungssysteme.

E-Mobilität im Automobilvertrieb - Fragen und Antworten

Der Leitfaden für den Automobilvertrieb gibt Vertriebsmitarbeitern einen Überblick über das weitläufige Themenfeld. Hier erhalten sie Einblicke in verschiedene Themenfelder einer elektrifizierten Mobilität. 

9 Schritte zur Elektromobilität im Autohaus

Neun Schritte zur Elektromobilität in Ihrem Autohaus" zum Download bei AUTOHAUS next: In einem kostenlosen Whitepaper finden Autohäuser wichtige Informationen zu Ladeinfrastruktur, Schulungen und Vermarktung auf drei Seiten zusammengefasst.

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur - Flyer

Der Flyer "E-Mobilität und Ladeinfrastruktur" ist in Kooperation zwischen dem Kfz-Gewerbe und Elektrohandwerk entstanden. Er dient zur unterstützenden Kommunikation mit Kunden. Er kann im Kfz-Meister-Shop bestellt werden. 

Förderantrag Ladeinfrastruktur abgelehnt? - Stellungnahme ZDK

Anträge auf Förderung von Ladeinfrastruktur durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) wurden unter Hinweis auf das Subsidiaritätsprinzip teilweise zunächst nicht bewilligt. Was können betroffene Betriebe tun? Eine Stellungnahme.

Förderantrag Ladeinfrastruktur abgelehnt? - Stellungnahme BVA

Bei einer entsprechenden Begründung des Förderantrages durch das Autohaus bzw. der Werkstatt ist die Förderung zur Errichtung von Ladeinfrastruktur nicht ausgeschlossen. Zur Stellungnahme der BAV

Ladeinfrastruktur im Kfz-Betrieb - Fragen und Antworten

Die Zeitschrift "ASR Auto Steuern Recht" hat ZDK-Referent Niklas Hostnik zum Thema "Aufbau einer Ladeinfrastruktur im Kfz-Betrieb" befragt.

Ladeinfrastruktur auf privatem Grundstück oder der Garage - Was sollte der Kunde tun

Es kann durchaus notwendig werden, für die Versorgung der Elektrofahrzeuge den Hausanschluss zu verstärken oder einen separaten Hausanschluss für das Laden von Elektrofahrzeugen zu installieren. Empfohlen wird, vorhandene elektrotechnische Installationen und Infrastruktur vor dem Anschluss von Elektrofahrzeugen von einer eingetragenen Elektrofachkraft hinsichtlich der technischen und rechtlichen Sicherheit überprüfen und ggf. überarbeiten zu lassen (DIN VDE 0100-722). Beim mehrstündigen Laden von Elektrofahrzeugen an einfachen Haushaltssteckdosen kann beispielsweise durch Alterungsprozesse an Kontakten und Klemmstellen oder durch unsachgemäße Installation eine unzulässige Erwärmung im Stromkreis entstehen. Erhöhte Brandgefahr ist dann die Folge. Verwiesen wird auf den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), der auf seiner Internetseite lokale und zertifizierte Fachbetriebe auflistet. 

Für Ladeinfrastruktur mit einer Ladeleistung größer 12kW muss gemäß Technischer Anschlussbedingungen (TAB) ein Inbetriebnahme-Antrag beim jeweiligen Netzbetreiber gestellt werden.

Begriffe zum E-Auto - Glossar

Die wichtigsten Begriffe zum Elektroauto hat die Zeitschrift asp zusammengestellt. PS, Nm, Vmax – einige Begriffe sind beim Elektroauto die gleichen wie bei konventionellen Pkw. Es gilt aber auch, einige neue Wörter und deren Bedeutung zu lernen.

Handlungsrahmen Elektromobilität - FAQ-Liste

Die FAQ-Liste Handlungsrahmen Elektromobilität der DGUV zum Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie die Arbeiten an deren HochvoltKomponenten. Für Praktiker im Betrieb werden die Fragen aus Sicht der Unfallversicherung beantwortet.

HV-Quarantäneplatz - Anforderungsprofil

Informationen zu den Anforderungen an Abstellbereiche auf sogenannten "Quarantäneplätzen/-flächen" und zu den Gefahren einer zeitversetzten Brandentstehung. 

Hochvoltsysteme - Weiterbildung

Die TAK bietet Seminare zum Thema Hochvoltsysteme an.

Elektromobilität 2025 - Studie

Der ZDK hat auf Basis der E-Mobilitätsstudie eine Analyse mit Titel "Elektromobilität 2025" vorgelegt.

puls Studie „Warum Elektroauto-Interessenten doch kein Elektroauto kaufen“ 

Das Thema Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Nachdem seit Anfang des Jahres der Umweltbonus für rein batterieelektrische Fahrzeuge auf 6.000 Euro aufgestockt worden ist und auch Gebrauchtwagen gefördert werden, wurde im Zuge der „Corona-Krise“ und zur Ankurbelung der Wirtschaft u. a. eine Innovationsprämie beschlossen. Damit erhalten reine E-Autos nunmehr eine Förderung in Höhe von bis zu 9.000 Euro. Ob dies zu einer signifikanten und beständigen Nachfrage nach Elektroautos führt, wird sich zeigen. 

Die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland gestaltet sich aktuell jedoch in zweifacher Hinsicht paradox: Zum einen beobachten wir trotz einem nie dagewesenen Einbruch der Neuzulassungen in Deutschland in den ersten vier Monaten 2020 eine gleichzeitige Verdoppelung des Anteils der Elektroautos von 8 auf 17%. Trotz steigendem Kaufinteresse an Elektroautos auf mittlerweile 43% (52% bei Jüngeren) lässt die Elektromobilitätswende aber (Paradoxon Nr. 2) auf sich warten. Es muss wohl gewichtige Kaufbarrieren geben, die dazu führen, dass viele E-Auto-Interessenten dann doch kein Elektroauto kaufen. 

Im Zukunftsmarkt der Elektromobilität mangelt es aber angesichts von 43% Kaufinteresse nicht an Interessenten, sondern an deren Gewinnung als Käufer. Damit liegt eine der Herausforderungen darin, Kaufbarrieren im hinteren Teil des Verkaufsprozesses abzubauen, die die Käufergewinnung verhindern. 

Die „puls Marktforschung GmbH“ (Dr. Weßner) hat hierzu im Juni 2020 eine neue Studie veröffentlicht. Sie beschäftigt sich mit den Kaufbarrieren und Marktpotenzialen für Elektroautos und leitet daraus auch Maßnahmenempfehlungen für den Handel ab.

Die Studie können Sie hier herunterladen.

DISERVA - Service für die Digitalstrategie

In der Diserva-Artikeldatenbank finden sich zahlreiche Artikel zu E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Außerdem bietet die Plattform praxisorientierte Bausteine für eine Digitalstrategie vom Internetportal für Fahrzeugan- und -verkauf über Plug-Ins für die Webseite bis hin zur betrieblichen Software wie DMS und Social Intranet.

emobil region Stuttgart - Beispiel aus der Praxis

Die Website emobil region stuttgart informiert interessierte Kunden zum Thema und beantwortet Fragen wie: Welche Fahrzeuge gibt es? Wo ist die nächste Ladesäule zu finden? Wo ist die nächste Kfz-Werkstatt für mein Fahrzeug. Welche Förderungen gibt es? Die Seite hat die Kfz-Innung Stuttgart veröffentlicht.  

Letzte Änderung: 18.03.2021Webcode: 0127351