Kfz-Gewerbe Bayern: Mittelständische Betriebe brauchen dauerhafte Entlastungen

Präsident Vetterl: „Weniger Bürokratie und weniger Steuerbelastungen haben absolute Priorität“ lesen

Kfz-Gewerbe Bayern: Goldenes Ehrenzeichen für Klaus Dieter Breitschwert

Ehrenpräsident erhält höchste Auszeichnung des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes. lesen

Weitere Artikel für die Presse

Kfz-Gewerbe Bayern: Keine guten Vorzeichen für Frühjahrsgeschäft

Präsident Vetterl: "Hochpreispolitik beschert Herstellern Rekordgewinne auf Kosten des Mittelstands" lesen

Kfz-Gewerbe Bayern: Viele Fachinformationen und gute Gespräche beim ersten PRAXIS-Tag

Rund 60 Teilnehmer informieren sich aus erster Hand über aktuelle Themen vom Partikelzähler bis zum Batterie-Check für Elektrofahrzeuge lesen

Ausbildung im Kfz-Gewerbe Bayern: Großes Interesse, gute Zukunftsaussichten

Präsident Vetterl: "Kfz-Innungsbetriebe freuen sich über Nachwuchskräfte" - Leistungsschau auf der IHM vom 8. bis 12. März 2023 lesen

Innungen

Anschriften der Innungen des Kfz-Gewerbes. Schwaben Kontaktadresse:Kfz-Innung SchwabenRobert-Bosch-Straße 186167 AugsburgTelefon: 0821 / 749460Telefax: 0821 / 7494666E-Mail: info@kfz-innung-schwaben.deInternet: … lesen

Geschäftsberichte Bayern

Hier finden Sie die Geschäftsberichte des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern seit dem Jahr 2004. lesen

Weitere Artikel vom Verband

Bundesfachschule für Betriebswirtschaft in Northeim

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) ist seit fast 50 Jahren eine feste Größe im Kfz-Gewerbe und hat sich einen Namen durch die einzigartige praxisorientierte Weiterbildung gemacht.  … lesen

THG-Quote FAQ

Alles Wissenswerte zur THG-Quote finden Sie in unseren FAQs.  … lesen

Synopsen

Hier finden Sie die Synopsen zum aktuellen Stand der AGB. lesen

Weitere Artikel für Mitglieder

Sachmangelhaftung nach den neuen Regelungen ab 2022

Hier finden Sie ZDK-Formulare zur Sachmangelhaftung nach den neuen Regelungen ab 2022. lesen

Broschüre „Sachmangelhaftung nach der Schuldrechtsreform 2.0 – Die neuen Regelungen ab 1. Januar 2022“

Der ZDK hat eine Broschüre mit dem Titel „Sachmangelhaftung nach der Schuldrechtsreform 2.0 – Die neuen Regelungen ab 1. Januar 2022“ erarbeitet, in der ausführlich über die neuen Regelungen informiert wird.  … lesen