Logo
Sie sind Mitglied?
Jetzt anmelden
Zurück

alle Bereiche durchsuchen

  • alle Bereiche durchsuchen

  • Presse durchsuchen

  • Mitglieder durchsuchen

  • Autofahrer durchsuchen

deutsch

  • deutsch

Deutschlands Werkstatt-Suche Nr. 1
Internetseite durchsuchen
Der VerbandKontakt zu uns
  • PresseMitteilung und Material
  • VerbandWir über uns
  • MitgliederBeratung und Service
Navigation einblendenNavigation ausblenden
Zurück
  • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen 2023
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Künftige Staatsregierung muss sich zum Autoland Bayern bekennen
      • Licht-Test 2023 unter dem Motto: „Gut sehen und sichtbar sein!“
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Politik muss Anreize für Wirtschaftswachstum schaffen
      • Finanzminister Füracker: „Kfz-Gewerbe ist wichtig für Bayerns mittelständische Wirtschaft“
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Mittelständische Betriebe brauchen dauerhafte Entlastungen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Goldenes Ehrenzeichen für Klaus Dieter Breitschwert
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Keine guten Vorzeichen für Frühjahrsgeschäft
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Viele Fachinformationen und gute Gespräche beim ersten PRAXIS-Tag
      • Ausbildung im Kfz-Gewerbe Bayern: Großes Interesse, gute Zukunftsaussichten
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Politik muss Mittelstand bei Mobilitätswende stärker einbeziehen
      • PRAXIS-Tag Kfz-Gewerbe Bayern: Vorführungen und Fachvorträge unserer Kooperationspartner!
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Bund erweist Mobilitätswende in der Fläche einen Bärendienst
    • Pressemeldungen 2022
      • Verbandstag 2022: Delegierte diskutieren Herausforderungen der Mobilitätswende
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Individuelle Mobilität darf nicht aufs Spiel gesetzt werden
      • „Licht-Test 2022“: Gut sehen, sicher fahren auf Bayerns Straßen!
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Politische Festlegung auf Elektromobilität und Energiekrise passen nicht zusammen
      • AutoBerufeAktuell: Bayerns Kfz-Innungsbetriebe sind erste Adresse für Ausbildung rund ums Auto
      • Ministerpräsident Söder: "Bayern ist und bleibt Autoland"
      • Kfz-Gewerbe Bayern: EU drückt Verbrenner-Aus auf Kosten des Mittelstands durch
      • Kfz-Gewerbe Bayern setzt sich für Planungssicherheit beim E-Auto-Kauf ein
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Antriebsformen ohne Scheuklappen bewerten
    • Pressemeldungen 2021
      • „Licht-Test 2021“ in Bayern: Gutes Licht, gute Fahrt!
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Doppelprüfung von AU-Geräten wird abgeschafft
      • Kfz-Gewerbe Bayern zur Bundestagswahl: Keine Steuererhöhungen und Augenmaß bei der Mobilitätswende
      • Kfz-Gewerbe Bayern kritisiert Warnstreiks der IG Metall
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Handel geht bei Lockerungen leer aus
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Öffnungsperspektive muss endlich kommen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: „Bundesnotbremse“ stellt Autohandel in Bayern vor neue Herausforderungen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: „Bundesnotbremse“ macht Anstrengungen vor Ort schlagartig zunichte
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Verlängerter Lockdown gefährdet Existenzen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Autohandel kann ab 8. März öffnen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Autohandel muss am 8. März endlich öffnen dürfen
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Moderne Verbrennungsmotoren bleiben unverzichtbar
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Ohne Perspektive fährt die Politik den Autohandel an die Wand
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Autohändlern droht der Atem auszugehen
    • Pressemeldungen 2020
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Schon bestellte Fahrzeuge dürfen im Lockdown ausgeliefert werden
      • Kfz-Gewerbe Bayern startet neue digitale Nachwuchskampagne
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Weiterführung des Betriebs muss auch für kleine Familienunternehmen attraktiv sein
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Engpässe bei Zulassungsstellen zum Jahresende vermeiden
      • Kfz-Gewerbe Bayern: "Gedankenspiele zum Verbrenner-Aus kommen zur Unzeit"
      • „Licht-Test 2020“: Sicht und Sicherheit für die dunkle Jahreszeit
      • Kfz-Gewerbe Bayern zu Zulassungsstellen: "Situation ist eine Katastrophe"
      • Kfz-Gewerbe Bayern fordert Runden Tisch zur Corona-Bewältigung
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Konjunkturpaket beendet endlich Hängepartie
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Entscheidung über Kfz-Prämie darf nicht vertagt werden
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Jetzt über Kauf-Prämie entscheiden!
      • Kfz-Gewerbe Bayern: Prämien-Vorschlag der Autoländer geht in richtige Richtung
      • Kfz-Gewerbe Bayern fordert Augenmaß bei Anreizprogramm
      • Corona: Kfz-Zulassungen im Freistaat müssen möglich bleiben
      • Corona: "Größte Herausforderung, der wir uns stellen müssen"
      • Corona: Kfz-Gewerbe Bayern unterstützt Innungsbetriebe
      • Corona: Tankstellen in Bayern bleiben geöffnet
      • Kommunalwahl: Kfz-Gewerbe Bayern fordert Verkehrspolitik mit Augenmaß
      • Kfz-Gewerbe Bayern begrüßt Umzug der IAA nach München
      • AutoBerufeAktuell kann heuer leider nicht stattfinden
      • Ausbildungsangebote im Kfz-Gewerbe live erleben
    • Pressemeldungen 2019
    • Pressemeldungen 2018
    • Pressemeldungen 2017
    • Pressemeldungen 2016
    • Pressemeldungen 2015
    • Archiv Pressemeldungen 2014
    • Archiv Pressemeldungen 2013
    • Archiv Pressemeldungen 2012
    • Archiv Pressemeldungen 2011
    • Archiv Pressemeldungen 2010
    • Archiv Pressemeldungen 2009
    • Statements
  • Publikationen
    • Zahlen & Fakten
    • ProMotor
    • Info-Beilagen
      • Archiv Info-Beilage
  • Mediathek
    • Fotos
  • Pressesprecher-Service

Pressemeldungen 2022

Mehr zu diesem Thema erfahren

Presse-Archiv

Zu unserem Presse-Archiv.

 

 

Unsere Partner:

Kfz-Gewerbe auf einen Blick
Logo
  • Mitteilung und Material
    • Aktuelle Meldungen
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Pressesprecher-Service
  • Wir über uns
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Verbandsstruktur
    • Geschäftsberichte Bayern
    • Über unsere Arbeit
    • Corona-Virus: Hinweise und Hilfe
    • Akademien & Berufsausbildung
  • Beratung und Service
    • Unser Service für Mitglieder
    • Gründungsberatung
    • Personal & Bildung
    • Werkstatt & Teile
    • Handel & Dienstleistungen
    • Versicherungen
    • Unternehmensführung
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Tankstellengewerbe
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
© 2023 Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e. V.