Bayern stärkt betrieblichen Umweltschutz

[05.11.2012] 

Huber und Breitschwert starten neuen Online-Leitfaden für Kfz-Betriebe

München. Bayern will den betrieblichen Umweltschutz weiter voranbringen. Deshalb hat der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber gemeinsam mit dem Präsidenten und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern Klaus Dieter Breitschwert, MdL das neue Internetprojekt „Online-Branchenleitfäden - Umwelttipps für Ihren Betrieb“ gestartet.

Huber betonte: „Umweltschutz ist kein einseitiger Kostenfaktor, sondern nachhaltige Investition in die Zukunft. Langfristig profitieren Unternehmen und Umwelt gleichermaßen.“ Die Bayerische Staatsregierung hat spezifische Leitfäden im Rahmen des Umweltpakts Bayern entwickelt. Die umfangreichen Informationsmaterialien sollen vor allem kleineren und mittleren Unternehmen den Einstieg in den betrieblichen Umweltschutz erleichtern. Dabei sind es oft einfache Maßnahmen, die dem Umweltschutz dienen und gleichzeitig Kosten sparen: Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Helligkeit etwa bis zu 90 Prozent weniger Energie als eine Glühlampe und bis zu 85 Prozent weniger als eine Halogenlampe. Oder beim Einsatz von Druckluft können 50 Prozent durch undichte Leitungen auf dem Weg zum Werkzeug verlorengehen. Ein kleines Leck von nur drei Millimetern kann damit mehr als 5.000 Euro pro Jahr kosten. Huber: „In nahezu jedem Unternehmen kann bis zu 50 Prozent Energie eingespart werden. Wir wollen helfen, dieses Potenzial aufzuspüren. Denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist eine gute Kilowattstunde.“
Breitschwert betonte, dass Umweltpolitik eine wichtige Kernaufgabe der Gesellschaft und Wirtschaft geworden sei: „Auch im Kfz-Gewerbe haben und können wir durch konkrete Umsetzungen im betrieblichen Alltag viel im Umweltbereich erreichen: die Online-Branchenleitfäden können dazu einen wichtigen Beitrag  mit Rat und Tipps leisten.“

Zum neuen Internetangebot unter www.izu.bayern.de (Infozentrum UmweltWirtschaft) gehören spezifische Online-Leitfäden für Bäckereien, Friseure, Kfz-Werkstätten, Einzelhändler und ein branchenübergreifender Leitfaden. Enthalten sind Checklisten zur Selbstüberprüfung und schnellerem Identifizieren von Handlungsmöglichkeiten, Hilfen zur pragmatischen Umsetzung rechtlicher Anforderungen oder Hinweise für den Aufbau eines systematischen betrieblichen Umweltschutzes. „Wir bieten den Unternehmen Hilfe zur Selbsthilfe: Der bayerische Weg für mehr Umweltschutz in den Betrieben setzt auf Kooperation und Freiwilligkeit. Das ist unser Erfolgsrezept für modernen und effektiven Umweltschutz“, so Huber. Umweltschutz rechnet sich laut Huber für die Betriebe und verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit. Durch gezieltes Umweltmanagement können sich die Gesamtkosten des einzelnen Unternehmens um bis zu fünf Prozent reduzieren. Hochgerechnet liegt das Kosteneinsparpotential für das produzierende Gewerbe deutschlandweit bei 25 bis 62 Milliarden Euro pro Jahr.

Breitschwert abschließend: „2005 haben wir gemeinsam mit dem Umweltministerium im Rahmen des Umweltpaktes Bayern den Leitfaden „Die umweltbewusste Kfz-Werkstatt“ in gedruckter Form herausgegeben. Deshalb war es für uns selbstverständlich, nun an dem neuen Projekt des Online-Leitfadens mitzuarbeiten. Wir erreichen so noch mehr Betriebe, können den Zugang breiteren Anwendergruppen ermöglichen und auch schneller auf Veränderungen reagieren.“

Letzte Änderung: 05.11.2012Webcode: 0054132